Derzeit gibt es keine aktuellen Terminhinweise.
Chronik
25. April 2017
Das Verwaltungsgericht Münster erklärt das Bürgerbegehren „Erhaltet den Gremmendorfer Weg“ für unzulässig und weist die Klage der Bürgerinitiative zurück.
5. Juli 2016
Die Bürgerinitiative klagt gegen den Ratsbeschluss vom 29. Juni.
29. Juni 2016
Die Mehrheit des Rates erklärt das Bürgerbegehren für „nicht zulässig“. Das Verhalten der Stadt gegenüber ihren Bürgern wird heftig kritisiert.
20. Juni 2016
Die Bürgerinitiative richtet ein Schreiben an die Fraktionsvorsitzenden des Rates und an die fraktionslosen Ratsmitglieder.
14. Juni 2016
Die Stadtverwaltung schlägt dem Rat vor, das Bürgerbegehren „Erhaltet den Gremmendorfer Weg“ für rechtlich unzulässig zu befinden.
15. Mai 2016
Das Wahlamt der Stadt zählt 2235 gültige Unterschriften für das Bürgerbegehren.
11. Mai 2016
Die Bürgerinitiative überreicht Bezirksbürgermeister Rolf Schönlau rund 2500 Unterschriften zum Bürgerbegehren „Erhaltet den Gremmendorfer Weg“.
21. April 2016
Treffen der Bürgerinitiative
15. April 2016
Die Unterschriftensammlung zum Bürgerbegehren „Erhaltet den Gremmendorfer Weg“ beginnt.
16. März 2016
Die Stadt Münster legt eine „neue“ Kostenschätzung vor.
16. März 2016
In einem Beitrag der WDR-Lokalzeit kritisiert Prof. Norbert Kersting von der Uni Münster die hiesige Lokalpolitik.
14. März 2016
Das Oberverwaltungsgericht NRW weist die Beschwerde der Stadt gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes zurück. Die Kostenschätzung der Stadt war unzulässig.
2. März 2016
Drehtermin der WDR Lokalzeit Münster am Gremmendorfer Weg
29. Februar 2016
Treffen der Bürgerinitiative
26. Februar 2016
Das Verwaltungsgericht Münster gibt der Stadt Münster per einstweiliger Anordnung auf, eine neue Kostenschätzung für das Bürgerbegehren mitzuteilen. Weiterlesen…
12. Februar 2016
Die Bürgerinitiative geht vor’s Verwaltungsgericht, um eine Kostenschätzung zu erhalten, die die Bürger über die finanziellen Folgen ihrer Entscheidung informiert. Weiterlesen…
3. Februar 2016
Statt der gesetzlich vorgeschriebenen Kostenschätzung gibt die Stadt einen Text für die Unterschriftensammlung vor, der sich in juristischen Spekulationen erschöpft. Weiterlesen…
23. Dezember 2015
Die Bürgerinitiative meldet ein „Bürgerbegehren“ gegen den Beschluss der Bezirksvertretung zum Ausbau der Straße an. Weiterlesen…
25. November 2015
Treffen der Bürgerinitiative
17. November 2015
Die Bezirksvertretung Münster Süd-Ost fasst die Baubeschlüsse zum Kanalbau für den Bebauungsplan Nr. 564 und zum Ausbau des Gremmendorfer Weges. Weiterlesen…
11. November 2015
Der Rat der Stadt Münster beschließt:
- über die Stellungnahmen zum Entwurf Änderung des Flächennutzungsplans
- über die Stellungnahmen zum Entwurf des vorhabenbezogenen BebauungsplansBebauungsplanes Nr. 564
- beschließt die Änderung des Flächennutzungsplanes
- die Satzung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 564
3. September 2015
Rund 300 Bürger folgen der Podiumsdiskussion mit den (meisten) Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl im Jovel. Amtsinhaber Markus Lewe (CDU) ließ sich entschuldigen. „BIG für Münster„, das Netzwerk von zwölf Bürgerinitiativen in Münster, hatte zu der Veranstaltung eingeladen. Weiterlesen…
13. April – 11. Juni 2015
Öffentliche Auslegung der Entwürfe der 51. Änderung des fortgeschriebenen Flächennutzungsplans und des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 564. Die Offenlegungsfrist muss verlängert werden, weil die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange „vergessen“ wurden. Weiterlesen…
6. Mai 2015
Treffen der Bürgerinitiative
5. Mai 2015
Die letzten Unterschriften und ein Brief gehen an Oberbürgermeister Markus Lewe. Weiterlesen…
1. April 2015
Treffen der Bürgerinitiative
25. März 2015
Der Rat beschließt Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 564. Weiterlesen…
18. März 2015
Der Finanzausschuss stimmt der Bauleitplanung zu.
12. März 2015
Der Planungsausschuss stimmt der Bauleitplanung zu. Grüne und Piraten sprechen sich gegen das Baugebiet am Beckamp aus. Weiterlesen…
17. Februar 2015
Am Karnevalsdienstag stand die Anhörung zur “Bauleitplanung im Bereich Gremmendorfer Weg / Loddenbach” auf der Tagesordnung der Bezirksvertretung Münster Süd-Ost. Weiterlesen…
10. Februar 2015
Als „Zwischenbericht“ schickt die Stadt Münster einen kurz getakteten Terminplan für den weiteren Gang durch die Gremien. Weiterlesen…
10. Dezember 2014
Das Amt für Bürger- und Ratsservice bestätigt den Eingang der Bürgeranregung und beschreibt das weitere Vorgehen. Weiterlesen…
10. Dezember 2014
Treffen der Bürgerinitiative
24. November 2014
Zusammen mit einer „Bürgeranregung“ übergibt die Bürgerinitiative 1.159 Unterschriften von Münsteraner Bürgern an Oberbürgermeister Markus Lewe. Weiterlesen…
8. November 2014
Eine kurze Unterschriftenaktion in der „Gremmendorfer Einkaufsmeile“ lässt die Tausendermarke hinter sich. Weiterlesen…
30. September 2014
Mitglieder der Bürgerinitiative besuchen die öffentliche Sitzung der Bezirksvertretung Südost. Fünf Minuten Redezeit für die Bürger, Antrag der Piraten abgelehnt. Weiterlesen…
26. September 2014
Vertreter der Bürgerinitiative besuchen Bezirksbürgermeister Rolf-Dieter Schönlau in der Bürgersprechstunde.
26. August 2014
Mitglieder der der Bürgerinitiative besuchen die Tagung der Bezirksvertretung Münster-Südost im Saal der Friedenskirche. Weiterlesen…
22. August 2014
Mehrere hundert Bürger folgen der Einladung zu einer Informationsveranstaltung am Gremmendorfer Weg. Weiterlesen…
23. Juni 2014
Im Laufe der Bürgeranhörung zum Bebauungsplan 564 im Pfarrsaal von St. Ida kommt es zu stürmischen Protesten zahlreicher Bürger. Weiterlesen…
Frage: Gibt es eine Unterschriftenliste gegen diesen Schwachsinn von Bauplanung, die auch ein gewisses „Geschmäcke“ finanzieller Art hat?
Günther Rebel
Ja, die gibt es tatsächlich. Wenn Sie am Freitagabend zu unserer Informationsveranstaltung kommen, können Sie sich dort eintragen. — Wir werden sie hier auch zum Download anbieten, aber das muss noch einen Tag warten. Die Ereignisse der letzten Tage haben uns einfach überrollt.